Am vergangenen Wochenende hat die Swim Regio Solothurn den Kids Liga Cup in Zuchwil organisiert.
Herzlichen Dank allen Eltern, Trainerinnen und Richterinnen für ihren Einsatz! Und dem Sportzentrum Zuchwil für die Gastfreundschaft,
Der zweitägige Wettkampf des U12- und U10-Teams begann am Samstagmorgen im Sportzentrum Zuchwil mit dem Pflichtwettkampf der Kategorie U10. Dalia absolvierte die folgenden Figuren: Ballet Leg Single, Kipnus, Blossom und Front Pike.
Beim darauffolgenden Pflichtwettkampf des U12, mussten andere Figuren vorgeschwommen werden. Und zwar waren es die vier Figuren Barracuda, Swan, Straight Ballet Leg und Water Drop.
Als nächster Programmpunkt kam der Teamwettkampf des U10. Im Nachhinein erzählten sie uns, dass wenn sie diesen Wettkampf in drei Wörtern beschreiben müssten, diese «Stolz», «Spass» und «Gelifrei» wären. «Gelifrei, da wir Vorschwimmerinnen waren und es deshalb ein zu grosser Aufwand gewesen wäre, die ganze Frisur zu machen. Vorschwimmerinnen waren wir, da noch nicht alle vom Team den benötigten Test für diesen Wettkampf hatten. Es hat jedoch trotzdem Spass gemacht, weil wir zeigen konnten, was wir können. Wir haben die Richter angestrahlt. Leider haben aber nicht alle zurückgelächelt. Zudem sind wir sehr Stolz auf uns, da unser Stossen super geklappt hat. Es war so hoch, wie noch nie!»
Danach begann der Teamwettkampf für das U12-Team. «Auch wir haben uns auf 3 Wörter beschränkt, um dieses Wochenende zu beschreiben. Unsere sind auch «Spass», «Schwierig» und «Traurig». Wir hatten wie das U10 sehr viel Spass während dem Wettkampf. Wir zeigten allen, welche Fortschritte wir während dem Jahr erreichten. Glücklicherweise klappten alle Spicken und Stossen. Unsere Trainerinnen sind stolz auf uns. Schwierig fanden wir, dass die Musik am Anfang der Kür unter Wasser relativ leise war und wir uns sehr darauf konzentrieren mussten, sie überhaupt zu hören. Wir meisterten die Situation aber gut. Die Trainerinnen und die Zuschauer haben nichts gemerkt.
Leider war es aber auch Smillas und Suanys letzter Wettkampf im U12. Wir werden aber sicher nicht das letzte Mal zusammen geschwommen haben und freuen uns schon auf das nächste Mal.»
Am Sonntag fanden dann die Duett- und Solowettkämpfe statt, welche bei allen gut liefen.
Während dem ganzen Wochenende waren die Zettelmädchen im Einsatz mit der Aufgabe, bei den Richtern möglichst schnell die Noten abzuholen und diese weiterzugeben, damit die Bewertungen zusammengerechnet werden können. Von dieser wichtigen Aufgabe berichten uns Tabea und Maela aus dem U10-Team: «Mir hat es sehr Spass gemacht. Jedoch war es sehr heiss, aber ich konnte die Füsse ins Wasser halten», sagt Tabea und Maela bestätigt: «Es war sehr anstrengend. Ich musste bei 12 Richter die Zettel entgegennehmen und so von A nach B springen. Zum Glück konnte auch ich die Füsse ins Wasser halten und so ein bisschen abkühlen.»
Schlussfazit der zwei intensiven Tage ist bei allen, dass es sehr schön und lustig war!